Siegel Flyscreens Selbstausmeßshop !
Home Selbstausmeßshop
Ihr neues Fenstersystem
Auswahl Fenstersystem
Wahl von Fliegenfenstern
Ausmessen Fliegengitter
Montage Fliegenfenster
Einkauf Neu Insektenschutz
Siegel Verkaufswebshop
Zur Siegelflyscreens Webseite
Auswahl eines Neuen Fenstersystems!

Detailiertere Infos zu unseren Produkten erhalten Sie hier

 

holzfensternormal1.jpg
 flaechenversetztkun1.jpg
holzfenstermitwettersch.jpg
aluflaechenbuendig1.jpg
klappladenholzfenster.jpg
zuwenigplatzpvc.jpg
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Heutzutage benötigt man beim Kauf eines geeigneten, und neuen Fenstersystems viel Fachwissen und Erfahrung.  

Zuerst sollte man sich im Klaren werden, welche Vorteile man von dem neuen Fenstersystem möchte.

Möchten Sie nie wieder Fenster und Türen streichen, dann liegen Sie mit Kunststoff oder Aluminiumfenster richtig.

Suchen Sie etwas mehr Wärme-ausstrahlung und natürliches Aussehen, ist Ihre Wahl mit einem Holzfenster besser. 

Bedenken Sie aber, dass Sie diese Fenster öfters auch mal streichen müssen.

Jedes Fenstersystem hat seine Stärken und Schwächen. Um Ihnen die Auswahl zum richtigen Fenstersystem leichter zu machen, versuchen wir Ihnen mit hilfreichen Tips zuhelfen. Entscheiden für ein bestimmtes Fenstersystem müssen Sie alleine.

Von uns erhalten Sie Tips, was Sie beim Fensterkauf berücksichtigen sollten. 

Beim Aluminiumfenster ist die richtige Wärmedämmung und das jeweilige Design wichtig
.

So ist darauf zu achten, dass beim Aluminiumfensterdesign ein glattes Sichtbild von Außen gewährleistet ist. Ihre Rolladenschiene sollte dann mindestens 20 mm betragen.

Bleiben Sie fern von Aluminiumfenster, die einen Wetterschenkel aufweisen,da diese nicht nur ein Zeichen von einem weniger durchdachten Fenstersystem sind,  sondern auch beim Putzen eine Gefahrenquelle durch scharfkantige Kanten aufweisen und auch sehr schwer zum Sauberhalten sind.

Beim Kunstofffenster ist zu beachten, dass Sie sich keine flächenbündigen Fenster anschaffen,da der überstehende Wultz am Fensterflügel mit den Jahren einen Schmutzrand bildet,den Sie nie wieder sauber bekommen.  

Bei Kunststofffenstern sind flächenversetzte Fenstersysteme immer noch die bessere Wahl.

Beim Holzfenster ist ein versetztes Fenster vorzuziehen. Im Gegensatz zu Wetterschenkeldesign, und wenn Sie sich trotzdem entscheiden sich Fenstersysteme mit Wetterschenkel zu kaufen, achten Sie darauf, dass die Wetterschenkel nicht über den Blendrahmen hinausragen und somit ein erschwertes Putzen des Rahmens mit sich bringt.

Abzuraten sind vor Systemen, die aufgesetzte Sprossen haben,  da diese sehr schwer zu reinigen sind.

Weiterhin sollten Sie sich vor außen vorgesetzten Rolladen fernhalten, die direkt auf dem Fensterrahmen angeschraubt werden,da diese hohe Kosten bei der Wartung und Instandhaltung verursachen.

So haben einige von unseren Kunden hohe Instandhaltungskosten bezahlt, weil bei einigen Rolladen der Gurt geriesen ist  und man von Innen die Gurte einfach nicht auswechseln kann.

Somit muß die Instandhaltung von Außen erfolgen, was dazu führen kann, dass man die Miete für Hebebühnen, sowie zusätzliche Verputzarbeiten in manchen Fällen notwendig macht.      

Wenn Sie sich mit dem Gedanken befassen, sich Fliegengitter anzuschaffen, befolgen Sie die folgenden Ratschläge, damit Sie keine Probleme mit dem Einsatz der Fliegengitter erhalten:

  • Kaufen Sie sich keine flächen-bündigen Fenstersysteme, mit einer direkt aufgeschraubten Rolladenschiene.

    Sorgen Sie in diesem Fall dafür,dass Sie eine mindestens 20 mm breite Rolladenschiene erhalten.

    Damit ist bei diesem Fenstersystem gewährleistet, dass Sie zumindestens eine Montagemöglichkeit hinter dem Rolladen haben.

  • Kaufen Sie keine Fenstersysteme mit einem Wetterschenkel- oder Sprossenfenstersystem die vorstehen.

  • Kaufen Sie keine Rolladen-systeme die Außen vorgesetzt sind und zwischen Fenster und Rolladenschiene keinen Abstand von 20 mm haben.
Verlassen Sie sich nicht auf sogenannte Fachleute die Ihnen weiß machen wollen, Sie könnten Ihre Fenster und Türen bei neu zuliefernden  Fenstersystemen die Fliegengitter gleich integriert bekommen.

In den meisten Fällen werden diese Fliegengittersysteme nachträglich eingebaut.

Und Firmen die integrierte Fliegengittersysteme einsetzen, haben große Probleme mit der Wartung. 

Deshalb kaufen Sie Ihre Fliegengitter lieber gleich vom Hersteller, dann haben Sie auch die Gewähr, dass Ihnen auch hinterher geholfen wird.

Wenn Sie diese Tips beachten werden Sie auch mit dem Kauf Ihres Neuen Fenstersystems freude haben. Und Ihr Investment und Ihre Fliegengitter werden Ihnen für jahrzehnte mückenfreie Sommer bescheren. Und denken Sie an den Spruch " Qualität ist geil - Geiz war Gestern!"  Dies trifft auch  100 % den Nagel auf den Kopf und trifft besondern auch bei den Insektenschutzsystemen zu.  

© 28112006 Siegel Flyscreens Selbstausmeßshop