Siegel Flyscreens Selbstausmeßshop !
Home Selbstausmeßshop
Ihr neues Fenstersystem
Bestimmung Fenstersystem
Wahl von Fliegenfenstern
Ausmessen Fliegengitter
Montage Fliegenfenster
Einkauf Neu Insektenschutz
Siegel Verkaufswebshop
Zur Siegelflyscreens Webseite

Auswahl für ein einbaufähiges Fliegengittersystem für Ihr Fenstersystem!

 
 Nachdem Sie nun Wissen mit welchem Fenstertyp Sie es zu tun haben, können Sie entscheiden, welches Fliegenfenstersystem bei Ihnen einsetzbar ist.
 
 
 Bitte beachten Sie hierbei, dass man an nicht jedes Fenstersystem jedes Fliegenfenstersystem einsetzen kann. Es gibt hier sehr große Unterschiede was man wo einsetzen kann und wo nicht. Auf dieser Seite werden wir versuchen, Sie auf das richtige Fliegenfenstersystem für Ihr Fenstersystem zuverweisen.
 
 
Wir geben in diesem Shop wichtige Hinweise,  die Sie beachten sollten um mit Leichtigkeit Ihre Fenster und Türen richtig auszumessen.   Zuerst müssen wir Ihnen aber einige Tips geben, die Sie sich ausdrucken und als Guideline dienen sollten, um Ihre Fenster und Türen bestimmen zu können, und somit auch das richtige Fliegenfenstersystem, auch bestellen können.
 
 
holzfensternormal3.jpgalu-holzkomi1.jpgpvc-versetzt.jpg
 
 
Diese 3 Fenstersorten sind versetzte Fenstersysteme, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Fliegenfenster ins lichte Fensteröffnungsmaß einzusetzen. Sie brauchen nur Ihr lichtes Fensteröffnungsmaß  zu messen und können dieses Maß als Fliegengitterrahmenfertigmaß benutzen. Aber Vorsicht ist geboten beim Ausmessen !
 
 
Mit diesen Fenstersystemen können Sie mit dem Doppelrahmen "DO" eine saubere und dauerhafte Einbindung an Ihrem Fenster erzielen. Spannrahmen sind hier nicht besonders gut geeignet, da Sie mit Spannrahmen keine Öffnungsmöglichkeiten mehr haben. Das heißt im Klartext mit den Spannrahmensystemen die ins lichte Maß eingesetzt werden, sperren Sie nicht nur die Insekten aus sondern auch sich selbst ein.

Das bedeutet, Sie können mit den Spannrahmen weder die Fensterbank putzen noch Ihre Betten oder etwas rausschütteln. Desweiteren haben diese Spannrahmen die Probleme, dass sich die Montagehalterungen bei ständigem aus und einhängen verbiegen, dann haben die Insekten wieder freien Durchgang.
 
aluflaechenbuendig1.jpg  flaechenbuendigpvc1.jpg
 
 
 
Die erste Möglichkeit ist, auf den Fensterrahmenprofil zu montieren. Diese Möglichkeit setzt aber voraus, dass wenn ein Rolladen vorhanden ist, die Rolladenschiene einen Mindestabstand von 2 cm aufweist. Dies gibt Ihnen auch hier die Möglichkeit Ihr Fliegengitter Doppelrahmensystem  "DO" auf dem Blendrahmen zu montieren. Wenn Sie weniger als 2 cm zur Verfügung haben, müssten Sie den Doppelrahmen außen vor dem Rolladen montieren.

Bei flächenbündigen Fenstern kann auch ein Spannrahmen  "SP" zum Einsatz kommen. Voraussetzung für den Spannrahmen einsatz ist eine Rolladenschienenstärke von Minimum 13 mm und ein freier Zugang.  So ist ein bequemes aushängen von Außen möglich. Bei diesem System verbiegen sich auch keine Montagehalter beim Aushängen.
 
 
holzfenstermitwettersch.jpg 
 
 
Bei Aluminium-,Kunstoff-&PVC-Fenstern mit einem Wetterschenkel können Sie nur vor dem Rolladen Ihre Fliegenfenster einsetzen. Der Wetterschenkel ist ein sehr ungünstiges Fenstersystem, das viele Probleme bereitet, ein passendes Fliegenfenster einzusetzen. Um den Problemen aus dem Weg zugehen, sollte man das Fliegenfenster vor dem Rolladen platzieren.

Hierbei bietet Ihnen unser Doppelrahmensystem  "DO" eine richtige Alternative zum Wetterschenkel. Platzieren Sie unser Doppelrahmensystem direkt auf die Rolladenschiene, die Montage kann mit Silikon oder Schrauben erfolgen.  Die hinderlichen Überstände der Rolladenstopper werden dann am Fliegengitterrahmen abgeschnitten. Dies verhindert  ein Spulen des Rolladens in den Kasten.
 
 
klappladenholzfenster.jpg 


Fenster mit Klappläden, Gittern oder elektrischem Rolladen vorm Fenster:
Bei Fenstern die Klappläden, Gitter oder elektrische Rolladen vor dem Fenster haben, gibt es nur eine Möglichkeit Fliegengitter zu montieren. Diese Möglichkeit wird Ihnen durch unser Doppelrahmensystem "DO" gegeben. Da bei dieser Gegebenheit keine außenöffnende Montage der Fliegenfenster möglich ist, werden die Fliegenfenster innenöffnend montiert. Somit können Sie Ihre Rolläden, Klappläden oder Gittertüren problemlos öffnen und kommen immernoch an die Beschläge Ihrer Klappläden.  
 
pvc-zuwenigplatz.jpgzuwenigplatzpvc1-2.jpgholzsprossefenster1.jpg
 
 
Bei den oben gezeigten Systemen fehlt einfach der Platz um das Fliegenfenster hinter dem Rolladen unterzubringen. Der einzige Weg hier Fliegengitter zu montieren, wäre ins lichte Mauerwerk des Fensteranschlages vor dem Rolladen.

Dazu eignen sich wiederum unser Doppelrahmensystem "DO". Hier können Sie auch ohne große Probleme eine komplette Insekten Dichtigkeit erzielen. Messen Sie einfach Ihr lichtes Mauerwerksmaß, ziehen einige mm vom Maß ab und schon haben Sie Ihr Fliegengitterrahmenfertig Maß. Beim Erhalt der Fliegengitter verkeilen Sie die Rahmen ins Mauerwerk, anschließend mit Silikon ausspritzen und schon haben Sie den perfekten Insektenschutz.
© 28112006 Siegel Flyscreens Selbstausmeßshop