Siegel Flyscreens Selbstausmeßshop !
Home Selbstausmeßshop
Ihr neues Fenstersystem
Bestimmung Fenstersystem
Wahl von Fliegenfenstern
Ausmessen Fliegengitter
Montage Fliegenfenster
Einkauf Neu Insektenschutz
Siegel Verkaufswebshop
Zur Siegelflyscreens Webseite
Tips für's Ausmessen Ihrer Fliegengitter !
 
 
Nachdem Sie nun wissen mit welchem Fenstertyp  und wie Sie hier montieren können, kommen wir nun ans ausmessen der verschiedenen Systeme. Je nach Fenstersystem wählen Sie , wie Sie Ihre Fliegenfenster öffnen wollen. Nach Innen oder Außen?

alu-holzkomi1.jpg

 

Diese 3 Fenstersorten sind versetzte Fenstersysteme, die es Ihnen ermöglichen Ihre Fliegenfenster ins lichte Fensteröffnungsmaß einzusetzen. Mit diesen Fenstersystemen können Sie mit dem Doppelrahmen "DO" eine saubere und dauerhafte Einbindung erzielen.
 
Sie brauchen hier nur Ihr lichtes Fensteröffnungsmaß  zu messen und können dieses Maß als Fliegengitterrahmenfertigmaß benutzen. Aber Vorsicht ist geboten beim Ausmessen: Messen Sie nicht zuviel, sonst bekommen Sie Ihre Rahmen nicht ins lichte Maß.
Ziehen Sie lieber zur Sicherheit 2 mm vom Fertigmaß ab, dann haben Sie keine Probleme Ihre Rahmen einzupassen. Die Differenz können Sie dann mit Silikon ausgleichen.
 
 
Beim Holzfenster messen Sie die lichte Breite wie oben beschrieben. Bei der Höhe messen Sie das lichte Fensterrahmenöffnungsmaß bis zur Oberkante der Aluminium -Schiene. Zu diesem  Maß zählen Sie dann 1,3 cm dazu und schon haben Sie die Fertigrahmen - Höhe Ihres  Fliegengitters für den Einbau in ein normales Holzfenster.
 
 
Diese Ausmeßmethode ermöglicht es Ihnen, Ihr Fliegengitter nach Innen zuöffnen. Sie müssen nur noch Ihren Anschlag festlegen, ob Sie Ihr Fenster nach rechts oder links öffnen wollen. Dabei läßt man die nach Innen aufgehen Fliegenfenster immer gleichmäßig wie das Fenster aufgehen.
 
 
Beim PVC- und Aluminiumfenster messen Sie das lichte Fensterrahmenmaß (Öffnung) in der Breite und in der Höhe. Dieses Maß ergibt auch gleichzeitig ihr Fliegenfensterfertigrahmenmaß! Achtung nicht zu groß messen ! Anschläge werden wie oben beschrieben nach der jeweiligen vorhanden Fensteröffnung vergeben. 
 
 
aluflaechenbuendig1.jpg  flaechenbuendigpvc1.jpg


Bei flächenbündigen Fenstersystemen:
 
Beim PVC- und  Aluminiumfenster messen Sie das lichte Fensterrahmenmaß (Öffnung) in der Breite und in der Höhe, zählen dann jeweils in der Breite und der Höhe 2,6 cm dazu und schon können Sie auch hier Ihre Fliegenfenster nach Innen aufgehen lassen. Anschläge werden wie oben beschrieben nach der jeweiligen vorhanden Fensteröffnung vergeben. 
 
 
Diese Montage ist nur möglich,  wenn der vorhandene Rolladen eine Rolladenschiene von einem Mindestabstand von 2 cm aufweist. Dann können Sie ohne Probleme unser Doppelrahmensystem "DO" einsetzen. Sollte dieser Abstand nicht vorhanden sein, können Sie nur feststehende Spannrahmen montieren.
 
 
Sie brauchen aber auch hier einen Mindestabstand von Minimum 13 mm, ist dieser Platz nicht vorhanden, ist es ratsam unser "DO" Rahmensystem Außen vor dem Rolladen zumontieren.
 
 
Das Ausmessen des Spannrahmens geht folgendermaßen von statten. Benutzen Sie wiederum das lichte Rahmenmaß Ihres Fensters , zählen Sie in der Breite und in der Höhe jeweils 6,0 cm dazu und schon haben Sie Ihr Fliegengitterfertigrahmenmaß.
 
 
Sollte in der Breite der Rolladenschienenbreite weniger als 6,0 cm zur Verfügung stehen, so nehmen Sie als Fertigmaß das lichte Rolladenschienenmaß (zwischen Rolladenschiene und Rolladenschiene).
 
 
Achtung nicht zu breit messen, sonst bekommen Sie den Fliegengitterrahmen nicht rein.

 
holzfenstermitwettersch.jpg 


Bei Aluminium-, Kunstoff-& PVC-Fenstern mit einem Wetterschenkel können Sie nur vor dem Rolladen Ihre Fliegenfenster einsetzen. Der Wetterschenkel ist ein sehr ungünstiges Fenstersystem, das viele Probleme bereitet ein passendes Fliegenfenster einzusetzen. Um den Problemen aus dem Weg zugehen, sollte man das Fliegenfenster vor dem Rolladen platzieren
.
 
 
Hierbei bietet Ihnen unser Doppelrahmensystem  "DO" eine richtige Alternative zum Wetterschenkel abschneiden. Platzieren Sie unser Doppelrahmensystem direkt auf die Rolladenschiene, die Montage kann mit Silikon oder Schrauben erfolgen.
 
 
Die hinderlichen Überstände der Rolladenstopper werden dann am Fliegengitterrahmen abgeschnitten. Dies verhindert ein Spulen des Rolladens in den Kasten.

klappladenholzfenster.jpg 

Fenster mit Klappläden, Gittern oder elektrischem Rolladen vorm Fenster:
Bei Fenstern mit Klappläden,Gitter oder elektrischen Rolläden können Sie je nach Fenstertyp nach Innen öffnend Ihre Fliegenfenster montieren. Dazu können Sie die gleiche Methode anwenden als wären es normale Fenstersysteme wie oben beschrieben. Hierbei können allerdings nur das Doppelrahmensystem "DO" zum Einsatz kommen.
 
Spannrahmen  sind für diese Fenstersituation nicht einsetzbar.

pvc-zuwenigplatz.jpgzuwenigplatzpvc1-2.jpgholzsprossefenster1.jpg
 
Bei den hier gezeigten Abbildungen können Sie nur unsere Doppelrahmensysteme "DO" einsetzen. Durch den ungünstigen Verlauf und Platzsituation können an diesen Fenstersystemen nur vor dem Rolladen Fliegengitter eingesetzt werden.
 
Hier ist der Platz zwischen dem Fensterrahmen und der Rolladenschiene nicht vorhanden, um das Fliegenfenster hinter dem Rolladen unterzubringen. Der einzige Weg hier Fliegengitter zu montieren, wäre ins lichte Mauerwerk vor dem Rolladen zu montieren.
 
Zum Ausmessen des Fliegengitterrahmens benötigen Sie lediglich das lichte Mauerwerksmaß (lassen Sie einige mm Platz zwischen Mauerwerk und Fliegengitterrahmen, damit Sie genügend Platz haben um problemlos Ihre Fliegengitter einzukeilen und Sie dann mit Silikon ausfüllen können).
 
 
Bestimmen Sie nun noch den Öffnungsanschlag Ihres Fenster (von Außen gesehen). Platzieren Sie die Öffnungsseite (den Griff) an die gleiche Seite wie Ihr Fenster somit ist die Anschlagsseite dann auf der anderen Seite.

Beim Erhalt der Fliegengitter verkeilen Sie die Rahmen ins Mauerwerk, mit Silikon sauber abspritzen, trocknen lassen und schon haben Sie den perfekten Insektenschutz.

Wir haben Ihnen hier versucht die meist gängigen Montagen aufzuzeigen. Leider ist es uns nicht möglich noch mehr Ausmeßvarianten anzeigen,da bei 3600 verschieden Fenstersystemen die Angaben zu kompliziert wären. Sollten Sie jedoch bestimmte Fragen zu einem bestimmten Fenstersystem haben, so stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tag zur Verfügung. Erreichen können Sie uns dann auch unter der Telnr.: 07254- 1042 


© 28112006 Siegel Flyscreens Selbstausmeßshop