Siegel Flyscreens Selbstausmeßshop !
Home Selbstausmeßshop
Ihr neues Fenstersystem
Bestimmung Fenstersystem
Wahl von Fliegenfenstern
Ausmessen Fliegengitter
Montage Fliegenfenster
Einkauf Neu Insektenschutz
Siegel Verkaufswebshop
Zur Siegelflyscreens Webseite
Tips zur Montage Ihres Fliegenfenster!
2fluegeldoppelrahmentuer.jpg1fluegelschiebtuerhelleiche.jpg

2fluegelschiebetuermittig-big.jpg

2fluegelfenstermitklapladen-big.jpg

display-big.jpg

ausstellung11-big.jpg

dachflaechenfensterinnen6-big.jpg

einbaulaibung-big.jpg

eingangstuer1-big.jpg

ev1tuerinnenoeffned-big.jpg

helleichefenster-big.jpg

gaube-big.jpg

aerkerfensterhelleiche-big.jpg

Nachdem Sie nun alle wichtigen Schritte für die Bestimmung Ihres Fenstersystems sowie das Ausmessen der Fliegengitter an Ihrem Fenstersystem gemeistert haben,  kommen wir nun zu einem auch sehr wichtigen Thema.  Das Montieren der bestellten Fliegengitter an Ihrem Fenster.

Je nach Wahl Ihres Fliegengittersystems brauchen Sie für die Montage die passenden Werkzeuge. Zum Montieren des Spann-rahmens "SP" benötigen Sie:

 Eine Bohrmaschiene; kleine Bohrer 2,5 mm Alubohrer; einen kleinen Kreuzschrauben-zieher; einen Meter und einen Bleistift.

Zum Montieren  der Doppelrahmen "DO" Variante  benötigen Sie: Eine Bohrmaschiene; kleine Bohrer 3,0 mm Alubohrer; einen Versenker oder einen größeren Alubohrer;  einen passenden Kreuzschraubenzieher; damit Sie die 3,5 mm x 25 mm großen Schrauben einschrauben  können;  Einen Meter und einen Bleistift; Eine Silikonspritze und einige Tuben von Acetat-Silikon, eine Alusäge und einige Schraubzwingen!

Nun können Sie beginnen Ihre Fliegengitter zu montieren. Bei der Spannrahmen montage (wie geliefert im Bausatz ) prüfen  Sie den von Ihnen gefertigten Fliegengitterrahmen auf die Paßgenauigkeit an Ihrem Fenster. Wenn Sie richtig ausgemessen-gefertigt haben, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Die beiden Rolladenstopper von der unteren Rolladenlamelle  abschrauben.
  2. Die beiden Löcher an der Rolladen-lamelle versenken, damit die Schraube nicht übers Profil hinausragt.
  3. Schrauben Sie die Rolladenstopper wieder dran, damit Ihnen beim Hochziehen der Rolladen nicht versehentlich im Rolladenkasten verschwindet.
  4. Platzieren Sie nun Ihren gefertigten Fliegengitterrahmen hinter dem Rolladen und markieren Sie an der unteren Ecke einen Bleistiftstrich, damit Sie die Höhe  (Unterkante) Ihres  Fliegengitterrahmens haben. Markieren Sie nun die unteren Zapfen auf Ihrem Fensterrahmen.
  5. Platzieren Sie nun die Montagehalter mittig am Fenster wo Sie die Zapfen- markierung gemacht haben. Setzen Sie nun die ersten 2 Bohrungen und schrauben Sie die Halterung ans Fenster. Wiederholen Sie nun auf der gegenüber liegenden Seite auch den gleichen Ablauf.
  6. Fliegengitterrahmen wieder einhängen und prüfen, ob er gerade sitzt. Wenn das geschehen ist, Rahmen wieder aushängen. Kürzen Sie nun die unteren Zapfen jeweils um die Hälfte und entfernen Sie nochmals die beiden Rolladenstopper und ziehen  Ihren Rolladen langsam wieder hoch bis Ihr Fensterblendrahmen oben sichtbar wird. Den Fliegengitterrahmen wieder einhängen und zwischen Fliegengitter-rahmen und Montagehalter 5 mm Luft lassen, so montieren Sie die beiden oberen Montagehalter.
  7. Nun prüfen Sie, ob Sie das Fliegengitter problemlos aushängen können. Wenn alles funktioniert, hängen Sie den Spannrahmen wieder aus.
  8. Lassen Sie  den Rolladen wieder runter, Rolladenstopper wieder anschrauben. Rolladen hochziehen, Fliegengitter-rahmen einhängen und schon sind Sie  mit der Fliegen-fenstermontage fertig.  
 Bei der Doppelrahmenmontage erfolgt die Fliegengittermontage folgendermaßen:
  1. Die beiden Rolladenstopper von der unteren Rolladenlamelle  abschrauben.
  2. Die beiden Löcher and der Rolladen-lamelle versenken, damit die Schraube nicht übers Profil hinausragt.
  3. Schrauben Sie die Rolladenstopper wieder dran, damit Ihnen beim Hochziehen der Rolladen nicht versehentlich im Rolladenkasten ver-schwindet.
  4. Hängen Sie den Innenrahmen aus. Dazu nehmen Sie einen flachen Schraubenzieher, setzen ihn zwischen den beiden Fliegengitterrahmen  am oberen Fliegenfensterrahmen  schräg an und drücken Sie die Hülse ganz leicht nach oben.
  5. Nachdem Sie nun die Hülse nach oben gedrückt haben,haben  Sie genügend Platz um den Fliegengitterrahmen leicht zuver-schieben damit beim Loslassen der Hülse diese nicht mehr über den Zapfen einrasten kann.  Nun können Sie den Rahmen nach oben herausnehmen.
  6. Nun nehmen Sie den außeren Rahmen und prüfen Sie die Paßgenauigkeit an Ihrem Fenster. Wenn Sie den gelieferten Rahmen nun einsetzen, müßte  beim flächenbündigen Fenster auf jeder Seite ein Überstand von 1,3 cm vorhanden sein. Beim Aufmaß ins lichte Maß müsste der Rahmen direkt ins lichte Fensterrahmenmaß passen.
  7. Beim flächenbündigen Fenster werden die Rahmen dann mit jeweils 3 Schrauben an jeder Seite durch den Anschlag des Fensteranschlag (von Innen) mit dem Fliegengitter ver-schraubt. Platzieren Sie jeweils eine Schraube 1,5 cm über dem Eckverbinder und eine Schraube in der Mitte.
  8. Beim versetzten Fenstersystem bohren Sie die Schraubenlöcher seitlich durch das Rahmenquadrat des Fliegenfenster und den Fensterrahmenanschlag im lichten Maß. (Lassen Sie aber 1 bis 2 mm Platz zwischen Fliegengitterrahmen und Fensterflügel, damit später Ihr Fenster problemlos geschlossen werden kann).
Nachdem Sie den Fliegengitterrahmen an allen Seiten so verschraubt haben, spritzen Sie den Rahmen mit dem Acetat Silikon ab und hängen den inneren Rahmen wie folgt ein:
Der lange Zapfen am Fliegengitterflügel zuerst ins untere Loch einführen. Den Flügel in den Rahmen einlegen  als wenn Sie den Fliegengitterrahmen geschlossen hätten.
 Nun mit dem flachen Schraubenzieher leicht schräg ansetzen und die Hülse (oben) leicht  nach oben drücken bis die Hülse soweit im Außenrahmeneckteil verschwunden ist, dass Sie problemlos Platz  hat den Zapfen in sich aufzunehmen, den Fliegengitterrahmen leicht verschieben bis er in die Hülse einrasted. Und fertig ist Ihre Montage.  
 
 
© 28112006 Siegel Flyscreens Selbstausmeßshop